Kosten - fix und variabel
Durchblick Wirtschaft :
Begriffe des EBCL-Kurs - Grundlagen von Betriebswirtschaft und kaufmännisches Rechnen
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftslehre
EBCL
Start 1
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftsrecht
Lexikon Wirtschaft
Bilanz - Glossar
-
Kennzahlen - Glossar
-
Kostenrechnung - Glossar
Gesellschaftsrecht - Glossar
Start 2
Trionfi.com
Autorbis.net
Ehrenfeld 1
Ehrenfeld 2
Tarot Ausstellung Köln
Trionfi workstation
Fixe Kosten
sind feste Kosten die unabhängig von der Produktionsmenge oder des
Beschäftigungsgrads
anfallen, z. B. Personalgehälter oder Mieten. Sie fallen regelmässig an.
Variable Kosten
fallen nur an wenn tatsächlich etwas produziert wird. Sie sind abhängig von der Produktionsmenge oder des
Beschäftigungsgrads
(auch
Auslastungsgrad
genannt).
Der Kostenverlauf der variablen Kosten kann bei steigendem Beschäftigungsgrad
proportional
(gleichmässig ansteigend),
degressiv
(abfallend unterproportional) oder
progressiv
(ansteigend überproportional) sein.
Die Einteilung in fixe und variable Kosten muss jeweils dem konkreten Kostenrechnungsfall angepasst sein, es gibt keine allgemeinen Regeln. Gehälter z.B. können fixe (Grundgehalt) oder variable (Gewinnbeteiligungen, Provisionen) Anteile haben.