Monopol
Durchblick Wirtschaft :
Begriffe des EBCL-Kurs - Grundlagen von Betriebswirtschaft und kaufmännisches Rechnen
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftslehre
EBCL
Start 1
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftsrecht
Lexikon Wirtschaft
Bilanz - Glossar
-
Kennzahlen - Glossar
-
Kostenrechnung - Glossar
Gesellschaftsrecht - Glossar
Start 2
Trionfi.com
Autorbis.net
Ehrenfeld 1
Ehrenfeld 2
Tarot Ausstellung Köln
Trionfi workstation
Nachfrager
Anbieter
Einer
Wenige
Viele
Einer
Zweiseitiges
Monopol
Beschränktes
Angebots-
monopol
Angebots-
monopol
Wenige
Beschränktes
Nachfrage-
monopol
Zweiseitiges
Oligopol
Angebots-
oligopol
Viele
Nachfrage-
monopol
Nachfrage-
oligopol
Polypol
(Vollständige
Konkurrenz)
Das
Monopol
ist eine Marktform, bei der es nur einen Anbieter oder einen Nachfrager für ein Gut gibt. Je nach dem, ob der Anbieter oder der Nachfrager der Monopolist ist, unterscheidet man zwischen
Angebotsmonopol
oder
Nachfragemonopol
.
Da der
Monopolist
als alleiniger Anbieter keine Konkurrenz hat, kann er Preispolitik sowohl über den Preis, als auch über die Menge betreiben.
Die Preise des
Monopolisten
liegen meist über dem Gleichgewichtspreis, jedoch nicht zu weit, um keine Konkurrenz anzulocken. Ausserdem können die Preise auch nicht beliebig hoch angesetzt werden, denn in vielen Ländern gibt es eine gesetzliche Missbrauchsaufsicht.
Monopole
sind meist nicht von Dauer. Durch die hohen Absatzmöglichkeiten besteht die Gefahr, dass Konkurrenten angezogen werden oder Ersatzprodukte angeboten werden, wodurch der
Monopolist
seine Vormachtstellung verliert.