Teilkostenrechnung
Durchblick Wirtschaft :
Begriffe des EBCL-Kurs - Grundlagen von Betriebswirtschaft und kaufmännisches Rechnen
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftslehre
EBCL
Start 1
Bilanz - Kennzahlen - Kostenrechnung - Gesellschaftsrecht
Lexikon Wirtschaft
Bilanz - Glossar
-
Kennzahlen - Glossar
-
Kostenrechnung - Glossar
Gesellschaftsrecht - Glossar
Start 2
Trionfi.com
Autorbis.net
Ehrenfeld 1
Ehrenfeld 2
Tarot Ausstellung Köln
Trionfi workstation
Die Teilkostenrechnung berücksichtigt nur die
variablen Kosten
, auf eine Zuteilung der fixen Kosten auf die einzelnen Kostenträger wird verzichtet.
Die Teilkostenrechnung konzentriert sich auf die Deckungsbeiträge, die durch die einzelnen Produktionen erwirtschaftet werden können.
Deckungbeitrag = Umsatz - variable Kosten
In der Gesamtbetrachtung sollte die Summe aller Deckungsbeiträge mit den gesamten Selbstkosten verglichen werden - ist diese höher als die Summe der Selbstkosten, wird ein Gewinn erwirtschaft. Allerdings wird die Teilkostenrechnung oft in der kritischen Situation zu geringer Auslastung angewendet und oft wird dann ein Preis akzeptiert, der oberhalb der variablen Kosten (
absolute kurzfristige Preisuntergrenze
) liegen muss, aber die eigentlichen Selbstkosten (
langfristige Preisuntergrenze ohne Gewinnaufschlag)
) nicht deckt.